Mit diesem Konzept möchten wir Ihnen die personellen und räumlichen Gegebenheiten sowie die Schwerpunkte und pädagogischen Ziele unserer Arbeit vorstellen.
Konzeptionelle Arbeit entwickelt sich ständig weiter. Unser vorliegendes Konzept greift Bewährtes auf, enthält aber auch zukunftsorientierte Vorstellungen für unsere pädagogische Arbeit.
In der Großtagespflege (GTP) wollen wir Hand in Hand einen Weg mit Eltern und Kindern gehen. Der Schwerpunkt in der GTP liegt dabei auf Bastelaktivitäten, Naturerfahrungen und einem situationsorientierten Ansatz:
- Basteln: Kinder können ihre Kreativität entfalten, feinmotorische Fähigkeiten entwickeln und eigene Ideen praktisch umsetzen.
- Naturerfahrungen: Durch das Erkunden der Natur, Garten- und Ausflugsaktivitäten lernen Kinder ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen, Zusammenhänge zu erkennen und Verantwortungsbewusstsein für Pflanzen und Tiere zu entwickeln.
- Situationsorientierter Ansatz: Die pädagogische Arbeit orientiert sich an den aktuellen Interessen, Bedürfnissen und Fragen der Kinder. Lern- und Erfahrungsprozesse werden individuell begleitet und in den Alltag integriert, sodass jedes Kind auf seinem eigenen Entwicklungsniveau gefördert wird.
Unser Angebot richtet sich an die konkreten Bedürfnisse der Familien, entlastet Eltern und unterstützt sie im Alltag.
Unser Team gestaltet die Situation in der GTP so, dass die Kinder sich sicher, geborgen und wohlfühlen. Dadurch können Eltern ihre Kinder beruhigt in unsere Betreuung geben und ihren eigenen Aufgaben und Tätigkeiten nachgehen.

